Wie läuft die webXpert online ab?
Die webXpert stellt ein einzigartiges Format in der Digitalbranche dar. Drei unabhängige Usergroups haben sich zusammengetan und organisieren seit 2017 regelmäßig ein Event das CMS-, DXP- und DAM- Anwendern und Experten erlaubt gemeinsam über den Tellerrand zu blicken. Es werden Informationen zu wichtigen Themen aus der Digitalbranche ausgetauscht, wobei immer der Dialog zwischen den Teilnehmern im Vordergrund steht. Der Austausch, die Interaktivität sowie Nähe zu den Referenten und anderen Community-Mitgliedern macht den Charakter der Veranstaltung seit Jahren aus. Und eben dieser Austausch und die Gespräche mit Kollegen aus der Branche fehlt uns während der Pandemie.
Unsere Grundidee für die Online-Variante der webXpert ist daher einfach: „Wenn es nicht interaktiv ist, muss es nicht live sein!“. Deshalb werden wir die Vorträge unserer Referenten vorab als Video-Mitschnitte online veröffentlichen. Als Teilnehmer haben Sie genügend Gelegenheit, die für Sie interessanten Beiträge im Vorfeld der Konferenz zeitlich unabhängig anzuschauen. An den beiden dreistündigen Live-Veranstaltungsterminen steht dann die Interaktivität und der Dialog im Vordergrund: Unsere Referenten stehen Ihnen für Fragen, Antworten und interessante Dialoge zu Verfügung. Ganz nach dem Community-Gedanken der beteiligten Usergroups.
Im Anschluss an die Konferenz am 10.11 bringen wir in einem anschließenden Get-together inklusive einer gemeinsamen Online-Weinprobe die Teilnehmer zusammen und können den ersten Tag gehaltvoll ausklingen lassen.
Die webXpert 2021 findet am 10. November 2021 von 15-18 Uhr und am 16. November 2021 von 10-13 Uhr statt. Beide Termine haben eine unterschiedliche Agenda.
Begrüßung
3 Usergroups, 3 Hersteller und unzählige Anwender: Seit inzwischen fast 18 Jahren treffen sich Experten schon über 60 Mal, um sich sowohl miteinander als auch mit den Herstellern auszutauschen. Dies wird auch auf der webXpert 2021 mit interessanten Beiträgen und Dialogformaten weitergeführt. Dieses Jahr online.
Digital Platform Trends 2021 - Expertenrunde
Die letzten anderthalb Jahre haben es uns gezeigt: Digitalisierung ist kein Thema für morgen sondern für heute. Nach einer Studie der Cloud-Kommunikationsplattform Twilio hat Covid-19 die digitale Transformation in deutschen Unternehmen um durchschnittlich 7,2 Jahre beschleunigt. Über aktuelle Trends beim Aufbau und der Weiterentwicklung digitaler Plattformen sprechen wir mit Experten von Comspace, e-Spirit, Pinuts und Sutsche.
Usergroup - Track
OWUG-Track | ESUG-Track | CUG-Track |
---|---|---|
U.Weiß Der Relaunch der Webseiten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist vollbracht: Wir blicken zurück auf die inhaltlichen, organisatorischen und technischen Abläufe, welche für die erfolgreiche Umstellung von mehreren hundert Sites unter Mitwirkung von über 1000 Redakteuren innerhalb kürzester Zeit im OpenText Web Site Management erfolgt sind. |
D.Langenheim |
C.Bischof Immer wieder keimte die Hoffnung auf, dass man doch bald wieder “Real-Live-Meetings“ haben würde … jetzt hat CELUM den Knoten durchgehackt und sich entschlossen, das diesjährige Celumium als Onsite-Event durchzuführen. Für alle, die nicht teilnehmen konnten, bieten wir heute eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen, Statements und Ausblicke. |
Y.Kaul Wertvolle Informationen zu Neuerungen in der Software, für die Smart UI, den Rendertags, der Publizierung und vieles mehr sind in einem Webinar aufgezeichnet. Die Community erhält damit einen exklusiven Einblick in die aktuelle Entwicklungen. Der Live-Vortrag auf der Konferenz bietet das ideale Umfeld für Diskussionen und Feedback zu den neuen Features. |
Reinhard Eisels (CPO) & Alessandro Kurzidim |
Software Evaluierung
Evaluierungsbeispiel – Content Management Software.
Wie jedes technische System muss auch das CMS zum Einsatzzweck, zum Projekt-Scope, zur Unternehmens-Strategie im Allgemeinen und zur Online-Strategie des Unternehmens im Speziellen passen. Es muss zu den Menschen passen, die es bedienen, befüllen und bearbeiten sollen. Letztlich muss es zu den Anforderungen passen, die gestellt werden. Klingt banal? Mag sein. Das ist aber tatsächlich nicht immer von vornherein allen klar.
In einem ersten Video wird das Vorgehensmodell präsentiert. Auf der webXpert werden einzelne Thesen vorgestellt, die mit den Teilnehmer diskutiert werden.
Andreas GromadeckiVerabschiedung
Kurzes Resümeé des ersten Tages und Ausblick auf den zweiten Tag der webXpert Conference. Informationen zur Arbeit der Usergroups sowie weiteren Veranstaltungen und Kommunikationsmaßnahmen.
Gemeinsamer Afterwork-Drink
Der gemeinsame Afterworkdrink steht unter dem Motto „Online Weinprobe“.
Winzermeister Albrecht Eggert vom Weingut Caspari aus Traben-Trarbach stellt Euch Weine aus seinem Keller vor. Begleitend dazu gibt es Einblicke in die zahlreichen Arbeitsbereiche des Weinbaus und der Kellerwirtschaft. Der Winzer berichtet aus dem Arbeitsalltag und warum der Job, der beste der Welt ist. Lasst Euch mitnehmen in den Weinberg und den Weinkeller.
Begrüßung
3 Usergroups, 3 Hersteller und unzählige Anwender: Seit inzwischen fast 18 Jahren treffen sich Experten schon über 60 Mal, um sich sowohl miteinander als auch mit den Herstellern auszutauschen. Dies wird auch auf der webXpert 2021 mit interessanten Beiträgen und Dialogformaten weitergeführt. Dieses Jahr online.
Strategisches Content Marketing zur Lead Generierung im B2B Markt
Usergroup - Track
OWUG-Track | ESUG-Track | CUG-Track |
---|---|---|
M.Heckmann Erfahren Sie mehr über das neue Aufgaben Modul in der Smart UI und die verbesserte Fehlerbehandlung bei der Publizierung. Zusätzlich gibt viele Verbesserungen und Möglichkeiten das CMS und die Projekte entsprechend den Kundenanforderungen zu erweitern. |
Phillip Austerfield & Andreas Gromadecki Am Beispiel des Universal Messenger von Pinuts und dem Translation Studio von ID Media schauen wir uns an, wie Integrationen in die FirstSpirit-Cloud und in OnPremise-Installationen funktionieren. Im Gespräch widmen wir uns dann den Fragen warum man so etwas überhaupt macht und welche Fallstricke es gibt. Andreas Gromadecki von Pinuts und Phillip Austerfield von ID Media stehen nicht nur Rede und Antwort zu ihren Applikationen, sie berichten von ihren Erfahrungen in der Praxis und werfen auch eigene Fragen auf. |
Matthias Wilms & Meike Keller – comspace Funktionen, Einsatzgebiete, Produkte / Extensions Wie funktioniert das Autotagging bei Celum? Austausch und Diskussion zum Einsatz der Autotagging-Funktionen. |
Sebastian Henne, elbformat Website, Extranet und viele Gliederungen der IG Metall: die Entwicklung einer „feature-rich“ Redaktionsumgebung, der Rollout in eine dezentrale Organisation und wie man on top immer wieder neue Features ausrollt. Wir betrachten die Herausforderung komplexer Lösungen und eine großartige Zusammenarbeit. |
Künstliche Intelligenz im Enterprise Content Management
In der täglichen Arbeit stehen wir im Content Management der Herausforderung gegenüber, zu viel Content mit zu wenig Menschen für zu viele Personas und Kanäle in zu vielen verschiedenen Sprachen bereitstellen zu müssen.
Bastian Sirvend von Sutsche beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen von KI-basierten Anwendungen und macht die Diskussion auf, was in der Realität tatsächlich funktioniert.
Verabschiedung
Resümeé und Ausblick auf die webXpert Conference 2022.
Jetzt aber mal ganz ehrlich!
Hinter jedem erfolgreichen Produkt in der Digitalbranche stehen seine User. Menschen, die tagtäglich mit den Produkten arbeiten. Sie freuen sich sehr über erlangte Erfolge und ärgern sich in gleichem Maße, wenn einmal etwas nicht funktioniert. Sie bringen Verbesserungsvorschläge ein und entwickeln Ideen. Sie organisieren sich in Communities.
Die webXpert führt mehrere dieser Communities einmal im Jahr zusammen und kombiniert produktspezifische und fundierte Deep-Dives mit der Möglichkeit einen Blick über den Tellerrand zu werfen.
Die Veranstaltung ist herstellerunabhängig und wird von Usern für User organisiert.
Dadurch entsteht ein unvergleichliches Forum, in dem sich User, Web-Developer, Administratoren, Projektleiter, Konzepter, Implementierungspartner und Hersteller in einer vertrauten Atmosphäre auf Augenhöhe begegnen und austauschen können.
Ohne Marketing-Geschwätz, praxisbezogen, ehrlich und echt.
Mit Worten was bewegen – als webXpert Referent
Sie sind in der digitalen Welt Zuhause und möchten Ihre Leidenschaft, Expertise und Ideen mit anderen Menschen teilen? Dann finden Sie bei den webXperts die richtige Plattform. Sie sprechen zu einem interessierten Fachpublikum und haben obendrein die Möglichkeit den direkten Dialog zu suchen und zu netzwerken.
Als Teil unseres Community-Netzwerkes begegnen Sie anderen Teilnehmern stets auf Augenhöhe: Sie vermitteln Wissen und erhalten unmittelbar wertvolles Feedback zurück. So helfen Sie den Zuhörern sich weiterzuentwickeln und erhalten auch selbst neue Denkanstöße.
Einer für alle und alle für einen
Als Teilnehmer der webXpert treffen Sie sich nicht nur mit Ihrer Usergroup. Sie erhalten darüber hinaus Informationen zu wichtigen Themen aus der Digitalbranche und haben die Gelegenheit Usergroup-übergreifend ein breiteres Themenfeld zu erkunden, Kontakte zu knüpfen und sich aktiv einzubringen. Nehmen Sie neue Impulse für ihren Alltag mit!
Unsere Sponsoren

