Keynotes
Die webXpert ist immer auch eine Gelegenheit, über Grundsatzfragen zu reden, die unseren beruflichen Alltag beeinflussen. Wo steht unsere Branche heute? Wie werden sich unsere Aufgaben und Projekte morgen wandeln? Unsere Keynote-Speaker geben zu verschiedenen relvanten Themen aus der Digitalbranche Aus- und Einblicke.
Dr. Jens-Uwe Meyer
Geschäftsführer Innolytics GmbH, Keynote Speaker & Buchautor
Frank Mühlenbeck
Unternehmer, Buchautor und Herausgeber Herausgeber von contentmanager.de
Dagmar Gerigk
Systemischer Coach & Trainer, Vamos! Coaching & Development
Fachvorträge
Hoher praktischer Bezug und Nähe zwischen Referenten und Teilnehmern zeichnet das Programm und die Stimmung während der webXpert-Konferenzen aus. In unseren Fachvorträgen treffen Sie auf Menschen, die aus der Praxis berichten, Spaß daran haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und sich auf den persönlichen Dialog mit Ihnen freuen.
Stefan Vollmer
Hansgrohe
Oliver Häuser
DAM United + Marc Steffens, Brandguardian
Michael Degiampietro
brix cross media
Julian Richter
hoerl Information Management
Thomas Pollinger
vodeafone.de
Mohamed Messri
Managing Director & Requirments Engineer
Arthur Kunkel
Teamlead Software Development FirstSpirit, United Digital Group
Andreas Knoor
Andreas Knoor - Chief Product Officer, e-Spirit AG
Gerd Laski
Director Partner Management CELUM
Robin Demeter
Sales & Account Management bei Intentive
Fung-Yi Lam
Full-Stack Developer, pinuts medie+scienca
Christian Weih-Sum
Mitglied des Management Boards bei Across Systems
Andreas Deckers
Leiter Softwareentwicklung, Intentive GmbH
Nico Rehmann
Geschäftsführer asioso GmbH
Christoph Henkelmann
CTO and Founder at DIVISIO GmbH
Dr. Marc Lange
Data Scientist, elbformat
Markus Heckmann
Produkt Manager, Open Text Software
Sebastian Henne
elbformat content solutions GmbH
Diskussion und Networking
Während der Veranstaltung wird es viele Möglichkeiten zur Diskussion und dem Austausch geben. Geplant sind eine zentrale Podiumsdiskussionen, Usergroup- und Themen-spezifische Gesprächsrunden im kleinen Kreis (die altbewährten „Interactive-Forums“), Round-Tables und freie Zeiten für das Networking und Gespräche mit Herstellern, Dienstleistern und Sponsoren.
Interaktive Usergroup-Breakouts
An beiden Tagen der Veranstaltung übernehmen die drei teilnehmenden Usergroups einen Teil des Programms in parallelen Tracks. In dieser Zeit werden, wie man es als Usergroup-Mitglied von den Anwenderveranstaltungen kennt, Projekte vorgestellt, mit dem Hersteller ein Dialog zu den Produkten geführt und in interaktiven Sessions Erfahrungen und Wissen ausgetauscht. Die Agenda-Planung übernimmt jede Usergroup selbst, die Vorträge und Programmpunkte werden aber auch hier im Programm vorgestellt.
Dialog-Partner der Hersteller
Usergroups leben auch vom Austausch der Communities mit den Software-Herstellern – der konstruktive und bisweilen auch kritische Dialog fördert das Verständnis und trägt wesentlich zum erfolgreichen Einsatz und der nutzerorientierten Weiterentwicklung der Produkte bei.
Aufgrund der Heterogenität der Usergroup erhaltenden Hersteller ein allumfängliches Feedback zu Ihrem Softwareprodukt. An nur einem Ort können neue Geschäftskontakte geknüpft und bestehende Korrespondenzen ausgebaut werden. Die webXpert bietet somit allen beteiligten Herstellern einmalige Kontaktmöglichkeiten und die Chance Ihren Produkten ein Gesicht zu geben.
Der Veranstalter und damit die Usergroups freuen sich deshalb darüber, dass sich auch in diesem Jahr Hersteller-Vertreter für den Dialog bereitstellen.
Mitgliederversammlungen der Usergroups
Zwei der teilnehmenden Usergroups nutzen die Gelegenheit und führen am Rande der webXpert ihre diesjährigen Mitgliederversammlungen inklusive Vorstandswahlen durch. Die Mitglieder beider Anwendervereinigung werden dazu separat eingeladen.


Call for Papers
Die webXpert 2019 bietet Entscheidern, Projektmanagern, Software-Architekten, Entwicklern, Verantwortlichen und Betreibern anspruchsvoller Online-Plattformen ein Real-Life Forum um relevantes Experten- und Hintergrundwissen, Entscheidungshilfen, Inspiration und Austausch zu erhalten. Die Veranstaltung wird geprägt durch fundierte Informationen rund um die Durchführung anspruchsvoller Digitalprojekte, der Zukunft von Content Management und digitalen Plattformen sowie Hintergrundwissen zu damit verbundenen aktuellen Trends und Innovationen.
Die webXpert-Conference zeichnet sich durch zwei besondere Eigenschaften aus: Zum einen die inhaltliche Authentizität, da Vorträge von erfahrenen Menschen aus der Branche gehalten werden, die praxisnah aus dem Alltag berichten. Und zum Anderen die Nähe zwischen Referenten und Teilnehmern.
Aktuell besteht noch die Möglichkeit einen Slot in der Agenda zu erhalten. Themenvorschläge senden Sie bitte an vortrag@webxpert-conference.org.