KI-gestützte Redaktionsprozesse – Von der Content Creation Engine zur Content Evolution Engine

Im Vortrag werden Beispiele für KI UseCases im redaktionellen Content-Erstellungs- und Optmierungsprozess anhand einer Wonk.AI – FirstSpirit Integration gezeigt und erläutert.

Ein Vortrag von Dr. Raphael Richter, Managing Director Neo Reply

KI-basierte Tools spielen eine immer größere Rolle im Redaktionsprozess bei der Erstellung, Bearbeitung und Optimierung von Content – insbesondere für Webseiten. KI hilft bei der Erstellung von zielgruppenspezifischem Content, Optimierung von SEO-relevanten Daten und der Generierung bzw. Auswertung von A/B-Tests, deren Ergebnisse wieder in die Trainingsmodelle der KI einfließen.​

40 % der Deutschen standen 2021 Künstlicher Intelligenz skeptisch gegenüber. Darum ist es wichtig, dass die Tools nahtlos in den Redaktionsprozess integriert sind, ohne dass der Redakteur selbst die Kontrolle über die später publizierten Inhalte verliert.​

Was liegt im Bereich FirstSpirit also näher, als diese Tools für diesen Zweck in Workflows integrierbar zu machen. Von der Content Creation bis zur Content Evolution, in dem die Ergebnisse aus mit FirstSpirit Personalisation umgesetzten A/B Tests kontextabhängig wieder in die KI-gestützte Contenterzeugung einfließen zeigen wir, wie Wonk.AI in eine FirstSpirit / FirstSpirit Personalisation Architektur nahtlos eingebunden wurde.


Über Neo Reply

Neo Reply ist das auf Digital Experience Plattformen spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Bereich FirstSpirit DXP, unterstützt Neo Reply seine Kunden auf der ganzen Reise: Von der Konzeption und Planung über die Architektur bis zur erfolgreichen Implementierung in Frontend und Backend sowie der Weiterentwicklung der Digital Experience Strategie und bestehender Projekte für langfristiges und nachhaltiges Wachstum.

https://www.reply.com/neo-reply/de/

FirstSpirit-Erweiterungen in der Praxis: Zusammenspiel von Formular- und Newslettertool in einer vielfältigen Systemlandschaft

Best Practices aus einem Technologiekonzern:

1. Automatisierte Marketingkampagne durch personalisierte E-Mails und Landingpages
2. Abgleich der Kampagnen-Teilnehmer mit dem datenführenden CRM
3. Auswertung und Optimierung des Kampagnenerfolgs

Ein Vortrag von Timo Fuchs, Pinuts

Up- und Cross-Selling-Kampagnen stellen höchste Anforderungen an die Integration verschiedenster Datenquellen im Unternehmen. Einerseits sollen alle verfügbaren Daten für die personalisierte Ansprache der Teilnehmer genutzt werden, Andererseits müssen Kundenreaktionen und Ergebnisse zurück in die datenführenden Systeme übertragen werden.

Im Vortrag wird ein typischer Anwendungsfall zur Marketing Automation aus einem Technologiekonzern vorgestellt. Timo Fuchs zeigt live alle einzelnen Arbeitsschritte, um auf Basis der im CRM hinterlegten Kundeninformationen eine personalisierte Up-Selling-Kampagne mit vorgeschaltetem A/B-Testing durchzuführen. Die erforderliche Systemumgebung wird ohne individuellen Programmieraufwand allein durch das CMS FirstSpirit und die Customer Experience Plattform Universal Messenger eingerichtet.

Zur Durchführung der Kampagne werden die benötigten Kundendaten aus dem vorhandenen CRM in den Customer Data Store des Universal Messenger übernommen und nach verschiedenen Aspekten wie „Vertriebsregion“ und „erworbene Produkte“ segmentiert. Die personalisierten Landingpages und Newsletter-Varianten können direkt in der FirstSpirit-Benutzeroberfläche erstellt und versandt werden. Alle im Verlauf der Kampagne erhobenen individuellen Kundendaten zu Klicks und Conversions werden automatisch in das CRM zurückgespielt.

Über Pinuts – the Customer Experience Company

Wir sind die Digitalagentur Pinuts und wir bieten seit unserer Gründung 1996 Dienstleistungen zur Digitalisierung und die Customer Experience Plattform Universal Messenger an.

Unsere Kunden sind renommierte Unternehmen aus dem Mittelstand, Großunternehmen, Behörden und Kommunen. Wir bringen unsere Beratungserfahrung und Technologie-Expertise aus über 25 Jahren in die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung Ihrer Web-Projekte ein und führen diese sicher zum Erfolg.

Bei der Erneuerung und Weiterentwicklung von Websites vertrauen wir auf unsere langjährigen Partnerschaften mit den Herstellern führender CMS-Systeme wie FirstSpirit, Scrivito, Fiona und OpenText WSM.

CMS-Beratung und Ausschreibungs-Begleitung

Wir beraten Sie transparent und produktunabhängig bei der Auswahl des richtigen CMS-Systems und anderer Web-Technologien für Ihre Organisation – von der Erstellung des Anforderungsprofils über die Evaluation bis zur Entscheidung.

UX/UI-Design

Wir erschaffen Nutzerlebnisse, die begeistern, Designs, die verbinden und Botschaften, die inspirieren. So entsteht digitale Kundenkommunikation mit emotionalem Charakter. Die Vorgaben der Barrierefreiheit haben wir immer im Blick.

Entwicklung von Websites und Web-Anwendungen

Bei der Umsetzung verbinden wir die Kreativität agiler Methoden mit termin- und budgettreuem Projektmanagement. Wir führen Daten aus verschiedenen Systemen zusammen und verwenden zukunftsfähige, wirtschaftliche Technologien.

Unsere Customer Experience Plattform

Der Universal Messenger stellt wichtige Tools für die Digitalisierung der Kundenerfahrung out-of-the box bereit: Datenintegration, Newsletter, Marketing Automation, Veranstaltungsmanagement, Service Desk und Formularwesen. Auf Basis des breiten Spektrums standardisierter Funktionen können wir kostengünstig und effizient frei individualisierbare Webanwendungen erstellen, z.B. Kundenportale und Angebotsplattformen.

https://www.pinuts.de/

Greenfield – Headless – API first: Erfahrungen aus einem Best Practice Projekt mit FirstSpirit

Was passiert eigentlich, wenn ein Kunde einfach mal den Empfehlungen von Hersteller und Agentur uneingeschränkt folgt? Andreas Deckers von Intentive teilt Erfahrungen, welche Steine man bei einem vermeintlichen Waldspaziergang am Projekt-Wegesrand findet – und was man damit macht.

Ein Vortrag Andreas Deckers, Intentive

Über Intentive

Intentive ist Digital-Agentur des Vertrauens für große Marken, B2B-Champions und NGOs. Mit 20 Jahren Erfahrung aus 1.400+ Projekten und ausgeprägter B2B-Expertise hilft Intentive Unternehmen, die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zu meistern: ganzheitlich und unkompliziert. Strategie, UX & Design, Technik & Support – alles aus einer Hand! Mit dediziertem Servicedesk und Büros in Düsseldorf, Duisburg, Dresden, Mönchengladbach und Aarau (CH) unterstützt Intentive Kunden im Raum D-A-CH flexibel und mit kurzen Wegen.

https://www.intentive.de